Die klinische Psychologie ist der wissenschaftliche Bereich, der darauf abzielt, die psychologischen Mechanismen zu untersuchen, die für den Gesundheits- und Krankheitszustand verantwortlich sind.
Der Begriff "klinisch" bezieht sich nicht auf das Krankenhaus/ die Klinik, sondern auf den individualisierten Zugang der Person zur Kenntnis ihrer Merkmale. Also, durch die psychodiagnostische und klinische Evaluation werden der psychischen Gesundheit und / oder Krankheitszustände und der Mechanismen identifiziert, die sie erzeugt haben. Ausserdem werden die kognitiven, subjektiv-emotionalen, Verhaltens- und Persönlichkeitsstufen bewertet.
Als wissenschaftlich fortgeschrittenes Gebiet, das vom medizinischen Modell beeinflusst wird, verfügt die klinische Psychologie derzeit über ein konsistentes Repertoire an sicheren und gut fundierten Verfahren. In unserer Praxis werden Evaluationsinstrumente angewendet, derer Wert am internationalen Niveau erkannt wird: KID-SCID, SCID I und II, BDI II, ASEBA, CPI, FPI usw.
Alles in allem, bedeutet die Psychodiagnose die tiefe Kenntnis der Person. Daher orientiert sie den Gang psychologischer Interventionen wie die psychologische Beratung und die Psychotherapie. Nebendessen gibt es eine Reihe von formellen Umstände, wo ein psychodiagnostischer und klinischer Evaluierungsbericht benötigt wird, wie z.B. in der Justiz oder während des Einstufungsverfahrens im Fall einer Behinderung, Demenz, Persönlichkeitsstörung oder Psychose.